St. Kilian Distillerie - Whisky in der Tradition christianisierender Mönche
Benannt nach einem der drei irischen Mönche, die im 7. Jahrhundert das Frankenland christianisierten, stecken die drei Gründer der St. Kilian Distillers viel Leidenschaft in ihre Produkte, basierend auf der schottischen Tradition des Whiskybrennens, inspiriert durch Spitzenwhisky der ganzen Welt. Nun steht die größte Whiskybrennerei Deutschlands eben im fränkischen Odenwald, genau da, wo vor über 1.400 Jahren der Mönch St. Kilian sein Aqua Vitae brannte und sicher auch unterstützend bei der Christianisierung einsetze.
2012 startete das Projekt St. Kilian, nach vier Jahren Bauzeit floss dann 2016 der erste Whisky aus den Kupferbrennblasen. Weitere drei Jahre später präsentierten die St. Kilian Distillers dann ihren ersten Single Malt, den „First Kilian“. Ja, Whisky ist ein langwieriges Geschäft und man benötigt Geduld. Seither folgten viele weitere Signature Whisky, die weit über den Odenwald hinaus Freunde gefunden haben.
Neben Touren durch die Brennerei, Tastings etc. kann man bei St. Kilian auch ein eignes Fass kaufen, in dem der Single Malt exklusiv reift und dann in den typischen St. Kilian Flaschen in Pot Still Form abgefüllt wird.
Wir finden, die St. Kilian Distillers sind eine echte Ergänzung für das Köpenicker Whiskyfest und freuen uns auf ein tolles Event.
Aussteller Kontakt
St. Kilian Distillers GmbHHauptstraße 1-5
63924 Rüdenau